1200W (600W) Plug&Play Photovoltaik - Solaranlage für die Steckdose
4 x Solarmodul 300W + kleiner 1.5 kW auf 600W abgeregelter Wechselrichter von Solax
Modulmasse: 165*100*3.5cm
Eine Möglichkeit die gesetzliche 600W Grenze legal zu "umgehen"!
Bei diesem Set ist der Wechselrichter sogar überdimensioniert aber auf 600W abgeregelt. Es hält deshalb die für Plug&Play-Anlagen vorgeschriebene Grenze von 600W Wechselstromnennleistung der Wechselrichter ein!
Warum ist das auch sinnvoll?
-> Ca. 50% des Ertrages pro Jahr stammt aus diffusem Licht (Schatten/keine direkte Sonne). Die weitaus meiste Zeit erzeugt eine Solaranlage eine Leistung weit unterhalb der Nennleistung der Anlage und somit selbst bei einer Nennleistung von 1200W weniger als 600W. Mit dem Nennleistungsverhältnis von ca. 50% beträgt der Verlusst laut einer Ertragsberechnung mit SMA Sunnydesign nur etwa 12%. Dazu kommt: Der Eigenverbrauch ist im Teillastbereich am höchsten. Bei maximalem Ertrag wird man meist Strom an das EW verschenken. Deshalb ist eine Ertragssteigerung im unteren Bereich mit hohem Eigenverbrauch viel wertvoller, als ein Verlusst im oberen Bereich.
Der Mehrertrag gegenüber 2 Modulen beträgt aber ca. 75%. Legal.
Legal ohne weitere elektrische Installationen* einfach in die Steckdose einstecken und den eigenen Strom produzieren. Man kann diese Anlagen jederzeit auf etwa 1.7kWp erweitern. (Es wird dann allerdings einen Elektriker für einen Festanschluss benötigt, da die 600W überschritten wird.)
Produzieren sie ihren Solarstrom selber! Begegnen sie ganz legal der Bürokratie und den Strompreiserhöhungen und schonen sie die Umwelt!
Bis 600W pro Zähler dürfen ohne Bewilligung und Elektriker eingespeist bzw. angeschlossen werden.
Grundsätzlich ist natürlich jeder Eigentümer selber dafür verantwortlich, die Werkvorschriften seines EWs ein zu halten und für die Sicherheit seiner Anlagen sorge zu tragen.
Aussagen grössere Plug&Play-Anlagen bis 3500W seien (ohne Elektriker und Genehmigung) erlaubt, sind leider falsch. Zitat ESTI (Eidgenössisches STarkstromInstpektorat): "... Für Anlagen > 600 W hat ein Elektroinstallateur mit Bewilligung Art 7/9 oder 14 NIV eine ortsfeste Installation zu erstellen. ..."
Ortsfest heisst, kein Stecker. Weiter darf über 600W die Leitung ausschliesslich für die Einspeisung genutzt werden. Verbraucher und Steckdosen wären nicht zulässig.
Ist die Anlage grösser als 600W (Nennleistung der Wechselrichter) benötigen sie einen Elektriker, der ca. ab 500 bis 2000 CHF kostet, um eine zusätzliche Leitung und Absicherung bis 3.5KW/Phase zu installieren. Das lohnt sich bei kleinen Anlagen für die Umwelt aber nicht finanziell.
In unserem kleinen Blog sind Fragen rund um Solar speziell auch Plug&Play ausführlicher beantwortet:
http://solarblitz.blogspot.com/
Dieses Set enthält:
- Solarmodul z.B.: 4 x JA Solar mono 300W (Garantie: 10/25 Jahre), Masse: 165*100*3.5cm
- 1 x Solax X1 Mini 1.5
(Inbetriebnahme - Ländereinstellungen und Abregelung auf 600W durch uns. Garantie: 5 Jahre)
- Kabel mit Stecker 3m
- Einstellungen des Wechselrichters
- Ertragsüberwachung per App oder online! Kein extra Zähler notwendig.
Aufständerung und anderes je nach Bedarf separat erhältlich: Zubehör
Diese Anlage ist natürlich auch ohne Abregelung auf 600W / Plug&Play erhältlich, unterliegt dann aber den üblichen Vorschriften.
*Plug&Play bedeutet ein Produkt. Elektrische Installationen (Kabel verlegen etc.) unterliegen der NIN und sind hier nicht nötig bzw. zulässig.
Unsere Solaranlagen sind in fast jeder Grösse lieferbar.
Auf Pinterest finden sie Bilder von uns und unseren Kunden als Anregung (klick mich).
In unserem kleinen Blog sind Fragen rund um Solar speziell auch Plug&Play ausführlicher beantwortet: http://solarblitz.blogspot.com/